SBI @ Schweissen & Schneiden

11.-15. September MESSE ESSEN

Mehr …

SBI @ BLECHEXPO

16te BLECHEXPO - SCHWEISSTEC
7.-10. November 2023 in STUTTGART

Mehr …

SBI @ FORMNEXT 2023

Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der weltweit wichtigsten Messe für Additive Fertigung!

Mehr …

Plasma-Schweiß-Lösungen

SBI Plasmaschweiß-Systeme sind multifunktionelle Inverterstromquellen, entwickelt zum Plasma Verbindungs-, Auftrags- und Punktschweißen. Sie können ebenso zum WIG- und Elektrodenhandschweißen verwendet werden.

Mehr …

Turnkey-Systeme

Wir lieben innovative Lösungen und sehen dabei in der Automatisierung enorme Chancen. PLASMA Technologie ist dafür leicht zu implementieren.

Mehr …

Additive Manufacturing

Die additive Fertigung großer Metallstrukturen bezieht sich häufig auf die additive Fertigung mit WAAM® oder Drahtlichtbogen.

Mehr …

Plasma-Punktschweißen

Der Haupttreiber in der Automobilindustrie ist neben Qualität und Wiederholbarkeit die Zykluszeit. Produziere so viel wie möglich in kurzer Zeit. Für das Schweißen kleiner Bauteile bieten wir mit unserem patentierten Plasma-Punktschweißverfahren die perfekte Lösung, um diese Anforderung zu erfüllen.

Mehr …

Liquid Natural Gas Tanks - LNG

More than a box of metal sheet!

Flüssigerdgastanks sind Hightech-Monster in einem Tanker. Sie müssen große Temperaturunterschiede von -160 ° C bis + 40 ° C oder mehr bewältigen, wenn sie noch leer sind. Auch das Volumen ändert sich während des Transports, da flüssiges Gas kontinuierlich verdampft. Um diese schwerwiegenden Umweltauswirkungen auszugleichen, wurden die Wände so konstruiert, dass diese Änderungen ausgeglichen werden.

Mehr …

3D Druck für die Raumfahrt

Rocket Science?

Obwohl es keine Raketenwissenschaft ist, hat es das Potenzial, die Dinge in der Thermosphäre und darüber einfacher zu machen. Der Artikel befasst sich mit Plasma Metal Deposition (PMD) für Weltraumanwendungen.

Da Weltraum ein unbequemer Ort ist, ist es wichtig, Materialien mit hoher Zähigkeit zu verwenden, eines davon ist Titan. Aufgrund seiner im Vergleich zu seiner spezifischen Festigkeit hervorragenden Korrosionsbeständigkeit ist Titan ein überlegenes Material für solche Anwendungen. Einer der Nachteile ist der hohe Preis, und an diesem Punkt kommt PMD ins Spiel.

Mehr …

Hardbanding

Bei Ölbohranwendungen zeigen drehbare Teile an ganz bestimmten Stellen einen erheblichen Verschleiß. Die Hardbanding-Technologie durch Plasmaprozesse bietet eine sehr intelligente und anerkannte Lösung für diese Herausforderung.

Mehr …

Weltraum - Treibstofftanks

Verbindungsschweissen des Satellitentreibstofftanks

Satellitentreibstofftanks bestehen häufig aus zwei Gründen aus Titan. Erstens bietet Titan eine große spezifische Festigkeit und zweitens eine gute Korrosionsbeständigkeit.

Das Heben einer Masse von 1 kg in die Umlaufbahn ist kein Schnäppchen - ab 2.500 € und je nach Umlaufbahnhöhe bis zu mehreren 10.000 €. Um Gewicht und damit Geld für den Raketenstart zu sparen, bestehen Treibstofftanks von Satelliten aus dünnen Titanblechen mit einer Dicke zwischen 0,8 und 1,2 mm. Diese dünne Titanhaut wirkt als dichte Membran. Um dem enormen Druck standzuhalten, der sich aus dem Manometerdruck und dem evakuierten Raum ergibt, wird die Titanmembran mit kohlenstoff- oder glasfaserverstärkten Kunststoffschichten umwickelt.

Mehr …

Weintanks

Schweißen von Tanks zur Lagerung und zum Transport von Wein

Bei der Verarbeitung und Handhabung von Getränken sind rostfreie Stähle die bevorzugten Materialien. Edelstähle sind aufgrund ihrer guten Korrosionsbeständigkeit und ihrer geringen Affinität zur Freisetzung von Legierungselementen eine hervorragende Wahl für diese Aufgabe. Das Plasma-Punktschweißen wird verwendet, um rostfreie Stähle auf wirtschaftliche Weise zu verbinden. Der fokussierte Plasmabogen und das zusätzliche Schutzgas ermöglichen schnelle und sichere Schweißverfahren.

Mehr …