More than a box of metal sheet!

Flüssigerdgastanks sind Hightech-Monster in einem Tanker. Sie müssen große Temperaturunterschiede von -160 ° C bis + 40 ° C oder mehr bewältigen, wenn sie noch leer sind. Auch das Volumen ändert sich während des Transports, da flüssiges Gas kontinuierlich verdampft. Um diese schwerwiegenden Umweltauswirkungen auszugleichen, wurden die Wände so konstruiert, dass diese Änderungen ausgeglichen werden.

Gewellte Stahlbleche werden zusammengeschweißt, was für die automatisierte Verarbeitung keine leichte Aufgabe ist. Die Schweißnaht muss gasdicht sein. Speziell entwickelte Plasma-Schweißsysteme von SBI werden eingesetzt, um diese Herausforderung mit extrem hoher Präzision zu meistern. Dabei wird die Primärmetallmembran mit einer Dicke von nur 1 mm auf die Sekundärschicht geschweißt, die die Kühlkanäle zur Isolierung integriert.